und pflanz mir eine Idee für einen Blogartikel ins Gehirn.
Vor diesem Problem stand ich am Anfang auch öfters, als ich meinen ersten Blog eingerichtet hatte, vor „langer langer“ Zeit, so vor etwa 10 Monaten. Was hatte ich alles gelesen und Videos gesehen, wie wichtig ein Blog ist, um Aufmerksamkeit zu erzielen ( Attraction Marketing – darauf werde ich sicher in einem anderen Beitrag noch näher eingehen ), dann hatte ich meinen Blog vor mir auf dem Monitor und… ich hatte keine rechte Ahnung, was ich denn nun schreiben sollte.
Doch der Drang, den Blog mit Inhalt zu füllen, lebendig zu machen, war größer als der innere Schweinehund, der immer wieder mir einflüstern wollte, “ lass es doch sein „.
Nein, ich wollte auch so einen reichlich mit Content gefüllten Blog, solche Blogs wie ich sie mir anfangs tagtäglich reinzog und das nach wie vor tue.
Aus diesem Willen wurde Leidenschaft, ohne die es nicht geht. Wer nur widerwillig an die Sache rangeht, nach dem Motto, ich müsste wieder mal was bloggen, hab aber gar keine Lust, ist zum Scheitern verurteilt.
Ideen für Blogartikel finde ich persönlich u. a. dadurch, hatte ich schon angesprochen, indem ich ständig meine Lieblingsblogs lese, soweit das 24 Stunden am Tag hergeben.
Dazu zählen insbesondere Markus Cerenak, Affenblog ( Vladislav Melnik ), Laura Geisbüsch, um nur einige zu nennen.
Eins dürfte klar sein, von anderen Blogs sich inspirieren lassen, daraus für sich neue Ideen abzuleiten, ok, aber einfach zu klauen, also einen fremden Artikel fast wortwörtlich abzuschreiben, das geht natürlich gar nicht.
Ganz aktuell hat vor kurzem der Affenblog einen Beitrag geliefert unter dem Titel Machst du diese 10 Fehler mit deinem Blog ?, ein genialer lesenswerter Artikel, nicht vorderdründig zu Blogideen, wohl aber wie ein Blogartikel aussehen sollte.
Jeder der Bloggen will, sollte diesen Beitag von Vladislav Melnik als
Anleitung, quasi als Lernhilfe in sich aufnehmen, wobei die Links darin noch
zusätzliche detaillierte Leckerbissen enthalten.
Bei dieser Gelegenheit soll ruhig auch mal die Werbetrommel für sein
Affenbuch gerührt werden.
Als Sahnehäubchen will ich nun ganz speziell zum Thema auf einen Artikel von Markus Cerenak verweisen, der da betitelt ist mit 77 Ideen für Blogartikel.
Wem nichts mehr einfällt, der sollte sich diese 2-Seiten-Liste zu Gemüte führen.