Meine Augen kreiseln hin und her,, ich schaue auf mein Stern -Crime -Heft, was auf dem Tisch liegt. Dann gucke ich zu meinem Bücherschrank, alles Raritäten der Kriminalliteratur drin, soll ich ernsthaft wieder mal ein „richtiges “ Buch lesen? Neben anderen wartet da noch Michael Connellys “ Der fünfte Zeuge “ auf mich, oder P.D.James “ Ein makelloser Tod „, ihr letzter Krimi, bereits seit 2009 in meinem Schrank und trotzdem noch nicht fertig gelesen. Verflixt aber auch!
Nun bleiben meine Augen doch wieder an meinem Tablet hängen und ich weiß, was ich damit alles lesen kann. Kindle zum Beispiel mit den zig Ebooks , die ich mir mit der Zeit runter geladen habe. Da sind so klangvolle Namen dabei wie Michael Slade, oben erwähnter Michael Connelly, Ian Rankin ( mein Lieblingsautor aus Schottland ), F.Paul Wilson, Graham Masterton, Mo Hayder.
Aber vorallem auch Webseiten, in die ich immer wieder reinschaue, wie z. B.
Crimetraveller.org
Specialx.net ( natürlich von Michael Slade )
KrimiScout.de
Schurken.blog
Warum bin ich nur so verrückt auf Kriminalsachen aller Schattierungen? Immer wenn das “ Wörtchen Kriminal…“ im Spiel ist, klingeln bei mir seit Jahrzehnten die Alarmglocken. Ich saugte im Laufe der Jahre so vieles in mein Gehirn auf, dass ich manchmal überlegen muss, “ hast du den Kriminalroman, den Kriminalfilm, die Dokumentation, die Story über tatsächlich stattgefundene Kriminalfälle, also True Crime schon gelesen bzw.gesehen.
Und gerade die wahren Verbrechen haben es mir in den letzten Jahren angetan. Was nicht heißt, dass ich nebenher einen ganz guten Krimi oder Thriller verschmähen würde. Im Gegenteil, aktuell ist es Graham Mastertons “ Die Schlaflosen „,ein brutales Stück Thriller.
Derzeit bin ich von Danny R. Smith alias Dickie Floyd angetan. Entdeckt habe ich ihn bei Medium. Es brauchte dann nicht lange und ich habe seinen Blog dickiefloydnovels.com angeklickt und wahre Stories eines Straßenpolizisten und Detectivs aus vielen Jahren eines Cops taten sich mir auf. Das ist genau das, was ich liebe, nichts erfundenes, sondern tatsächlich erlebte Episoden.
Danny R. Smith ist auch bei Medium ( medium.com/@dickiefloyd )zu finden.
Echt interessante Stories aus dem Berufsleben eines Polizei -Detectivs zu lesen. Zusätzlich hat er mittlerweile schon das zweite Buch veröffentlicht, ein drittes ist in Vorbereitung.
Noch einen „Geheimtipp “ habe ich zu verraten, und zwar Ash Woods mit seiner Publikation auf Medium The -Crime –Historian, untertitelt mit „Wahre Verbrechen und historische Verbrechen“.
Das sind exzellent recherchierte Stories über Verbrechen, die im geschichtlichen Zusammenhang dargestellt werden.
Genau mein Geschmack. Ich denke, deiner auch.
Ach, ich sollte auch mal wieder ein richtig gutes Buch lesen, aber irgendwie fehlt mir die Zeit. LG Romy
Leseempfehlungen habe ich einige in meinem Blog. Momentan lasse ich mich von Graham Masterton bethrillern. LG Peter